Klein-Schmeink und Rietenberg laden zum Austausch ins Café Tante August
Maria Klein-Schmeink, für Münster direkt gewählte Bundestagsabgeordnete und Fraktionsvize, und Sylvia Rietenberg, Grüne Bundestagskandidatin für Münster, laden am kommenden Freitag ins Café Tante August zum Austausch ein. „Zusammen mit Ihnen und Euch wollen wir diskutieren, wo wir auf Bundesebene stehen und was nach der Wahl auf uns zukommt“, freuen sich die beiden Politikerinnen auf den Austausch. Treffpunkt für die Veranstaltung am 17. Januar ab 16 Uhr ist das Tante August in der Augustastraße 20. Alle Interessierten sind herzlich auf ein Freigetränk eingeladen, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.te
Folgen von Kinderarmut im Bildungsbereich bekämpfen
Die aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zur Kinderarmut in Deutschland zeigt, wie wenig bislang von der Bundesregierung unternommen wurde. "Weiterhin wächst jedes fünfte Kind in Armut auf und durch Corona wird sich die Situation für viele Kinder und Jugendliche weiter verschlechtern", so Leon Herbstmann, grüner Kandidat für den Bezirk Piusallee, und führt aus: "Im Bildungsbereich sehen wir gerade die Folgen der Armut, wenn Kinder aus finanzschwachen Familien vom digitalen Homeschooling faktisch ausgeschlossen sind und die Bildungsungerechtigkeit zunimmt."
In ihrem Wahlprogramm fordern die GRÜNEN deshalb einen schulscharfen Sozialindex. "Anhand des Indexes sollen Schulen und Schüler mit besonderen Bedarfen zielgenau die nötigen Ressourcen, z.B. digitale Endgeräte, erhalten, um Ungleichheiten zu beseitigen", erklärt Christoph Kattentidt, schulpolitischer Sprecher der Ratsfraktion. Mit einem schulscharfen Sozialindex werden die GRÜNEN ihren Grundsatz "Ungleiches ungleich behandeln" in der Bildungspolitik konsequent verfolgen.
GRÜNE wollen Parkplätze für Gastronomie bereitstellen
Grüne Münster machen Vorschläge für die Corona-taugliche Stadt
„Die Gastronomie braucht Platz“, weiß der GRÜNE Oberbürgermeisterkandidat Peter Todeskino. „Bei diesem guten Wetter und angesichts der neuen Erkenntnisse zur Verbreitung der Corona-Viren sollten den Gastronomie-Betreiber*innen unbürokratisch Flächen vor der Tür zur Verfügung gestellt werden.“ Laut dem aktuellen Forschungsstand verbreitet sich der Virus draußen deutlich weniger als drinnen.Read more
Die GRÜNEN verschenken Wildpflanzensamen an Familien

Kinderfreundlichkeit muss im Vordergrund bleiben
„Ich sehe den Bilderstreit zwischen der SPD und Oberbürgermeister Lewe eher gelassen", äußert sich der grüne Oberbürgermeisterkandidat Peter Todeskino zur Kritik der SPD. So hätten Rückmeldungen aus grünen Elternkreisen gezeigt, dass deren Kinder durch den Brief des Oberbürgermeisters sehr angespornt worden seien und sich mit Feuereifer ans Kunstwerk gesetzt hätten. „Gut so!" „Tolle Aktion der Stadt in diesen auch für Kinder trüben Tagen, aber keine Stadtaffäre", findet Todeskino. „Als Bürgermeister habe ich viele Kinderbeteiligungsverfahren durchgeführt und weiß, dass sich Kinder sehr durch persönliche Ansprachen sonst anonymer Amtsträger motivieren lassen". Um des lieben „westfälischen" Friedens willen" könne sich Markus Lewe im weiteren Verlauf der Malaktion ja komplett zurückziehen und die Vernissage seiner Kulturdezernentin überlassen. Read more
Standort für das neue Feuerwehrgerätehaus Albachten erneut auf den Prüfstand!
Der Standort des neuen Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Albachten müsse erneut auf den Prüfstand, fordern die Grünen in der Bezirksvertretung Münster West unter Führung von Anke Pallas nach einem Ortstermin mit Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Albachten und dem Oberbürgermeisterkandidaten von Bündnis 90/die Grünen/GAL Peter Todeskino am Montag. Die jetzt dem Rat vorgelegte Vorlage offenbart aus Sicht der GRÜNEN eine mehr als mangelhafte Kommunikation der Verwaltung mit der Freiwilligen Feuerwehr. Offenbar hätten politische Einflüsse aus Teilen der CDU eine sachgerechte Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachteilen der zuletzt favorisierten Standorte verhindert, zeigt sich Anke Pallas erstaunt.Read more
Klimaschutz von Anfang an! Ein Leitfaden für klimaangepasste Bauleitplanung muss her
„Ist Klimaschutz bei der Errichtung neuer Gebäude oder bei der Gebäudesanierung schon fester integrativer Bestandteil, so hinkt er bei der Stadtplanung noch vielfach hinterher", bedauert Peter Todeskino, Oberbürgermeisterkandidat der GRÜNEN. „Daher halte ich es für dringend geboten, in Entsprechung der städtischen Gebäudeleitlinien endlich einen Leitfaden für klimaangepasste Bauleitplanung in Münster zu entwickeln". Klimaschutz müsse schnell eine solide Grundlage bei der Planung neuer Baugebiete einer wachsenden Stadt wie Münster bekommen.
Read more
Grüne erfolgreich mit Forderung: Bahnhaltepunkt Geist wird kommen

GRÜNE: Trockenheit nachhaltig bekämpfen
"Wir begrüßen ausdrücklich die Initiative der Stadt, jetzt bereits früh im Jahr Wasserbehälter aufzustellen, so dass sich die Bürger*innen beim Bewässern der Bäume beteiligen können." äußert sich Robin Korte, Ratskandidat und Vorstandsmitglied der GRÜNEN. Gerade angesichts der hohen Bedeutung, die die städtischen Grünflächen in Zeiten des Corona-Shutdowns für viele Menschen haben, sei die Einbindung der ganzen Stadtgesellschaft im Kampf gegen die Trockenheit eine gute Idee. "Langfristig werden wir der zunehmenden Trockenheit jedoch nur durch einen deutlich verstärkten Klimaschutz begegnen können. Das bedeutet konkret: Mehr Erneuerbare Energien, Verkehrswende und ein Überdenken unseres gegenwärtigen Lebensstils."
Grüne für Versammlungsrecht

Grüne zur Stadionsanierung: Ohne Bahnhaltepunkt keine Zustimmung!
Auf die jüngst veröffentlichte Machbarkeitsstudie des Büros Speerplan für die Sanierung des Stadion Hammer Straße reagieren Münsters Grüne mit Kritik: „Wo bleibt der Bahnhaltepunkt, der aus verkehrsplanerischen Gründen unverzichtbar ist?“, fragt Peter Todeskino, Oberbürgermeisterkandidat der Grünen und erinnert daran, dass die Grünen ihre Zustimmung zur Stadionsanierung mit mehreren Forderungen verbunden haben. Read more
Entgleisung des CDU-Vorsitzenden im Schotterbeet
Eine offenbar übersteigerte Selbstwahrnehmung ihres Vorsitzenden Grau lässt die CDU mit einer Mitteilung im Schotterbeet entgleisen. Anlass der Mitteilung der CDU ist eine Werbung der Stadt gegen Schottergärten: „Vermeide Schottergärten - Sei schlau, kein Grau“. Peter Todeskino, GRÜNER Oberbürgermeisterkandidat zeigt sich über eine Pressemitteilung der CDU entsetzt. „In Zeiten von Corona, in denen Menschen um ihr Leben oder ihre wirtschaftliche Existenz bangen, nimmt die CDU einen banalen Grund zum Anlass zu einer rüden und beleidigenden Attacke gegen die GRÜNEN und deren Funktionsträger“. Read more
Grüner Oberbürgermeisterkandidat: Landesregierung und Oberbürgermeister müssen kommunale Handlungsfähigkeit jetzt und auch zukünftig sicherstellen
Die GRÜNEN in Münster fordern von der Landesregierung finanzielle Unterstützung für die Kommunen zur Bewältigung der Corona-Krise. In diesem und im nächsten Jahr werden die Städte massive Einnahmeausfälle bei der Gewerbesteuer und den Schlüsselzuweisungen verkraften müssen. Auch andere kommunale Einnahmequellen brechen weg.
Hierzu erklärt der Oberbürgermeisterkandidat der GRÜNEN, Peter Todeskino:Read more
GRÜNE: Ein Paradestück rechtlicher Unkenntnis und Faktenverdrehung
Die politischen Reaktionen um die Hausbesetzung im alten Güterbahnhof lösen beim GRÜNEN Kreisverband Entsetzen aus. Die Verkürzung und Vereinfachung rechtlicher Zusammenhänge, samt populistischer Wortwahl á la „Bananenrepublik“ oder „Tollhaus“, werden deutlich zurückgewiesen.
Stephan Orth, Kreisvorstandssprecher der GRÜNEN Münster, zur Debatte: „Das Traurige am politischen Theater der letzten Tage ist, dass wir es mit einem Paradestück rechtlicher Unkenntnis und Faktenverdrehung zu tun haben. Immer wieder habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass Hausbesetzungen grundsätzlich strafbar sind.Read more
Video: Katholikentag – Frieden für Alle.
Unterstützen, nicht unterstützen? Sachleistungen oder Barzuschüsse? Die Diskussionen um den Katholikentag waren vielfältig. Am Mittwoch hat der Rat entschieden: Die Stadt Münster unterstützt den Katholikentag. Was ist eigentlich ein Katholikentag und wie stehen die GRÜNEN eigentlich dazu? Der religionspolitische Sprecher der Ratsfraktion, Stephan Orth, gibt einige Antworten.
Read more
Video: Milieuschutz – Bezahlbares Wohnen für Alle.
Was ist eigentlich Milieuschutz? Was hat das mit Münster zu tun? Wie denken GRÜNE darüber? Unser grüner Ratsherr Joksch dazu in einem kurzen Video!
Read more