Workshop mit Andreas Rauchfuss

Als Grüne*r wirkungsvoll und respektvoll mit politisch Andersdenkenden diskutieren

Der Workshop liefert Anregungen, wie „Grüne“ mit komplizierten und emotional belastenden Gesprächssituationen im privaten, beruflichen oder politischen Kontext respektvoll und effektiv umgehen können. Wir analysieren unterschiedliche Gesprächssituationen und Strategien unserer Diskussionspartnerinnen. Wir setzen uns mit generellen Strategien auseinander, wie wir Kommunikation konstruktiv beeinflussen können. Durch kurze Erprobungen findet jeder heraus, welche der vielen Möglichkeiten für sie*ihn passend sind. Dafür ist es hilfreich eine Idee davon zu bekommen, welche Argumente der „Gegenseite“ mich besonders „triggern“ – und vor allem, warum! Kurze theoretische Inputs, persönlicher Austausch in einem geschützten Rahmen und Ausprobieren sollen Lust auf die nächste Diskussion machen und dafür sorgen, sich sicherer zu fühlen.


Unternehmer*innenlunch mit Mona Neubaur

Wir freuen uns sehr, Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, bei unserem Unternehmer*innenbrunch begrüßen zu dürfen. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, gemeinsam mit spannenden Gästen die Themen zu diskutieren, die unsere Stadt und ihre Wirtschaft bewegen, und aktiv an einer besseren Zukunft zu arbeiten.

Genauere Informationen folgen nach Anmeldung.
Bei Fragen können Sie sich gerne an folgende Mailadresse wenden .


Kreismitgliederversammlung am 14. November 2023

Der Vorstand lädt ein zur Kreismitgliederversammlung am 14. November 2023.

Ort: Mensa des Ratsgymnasiums am Bohlweg

Beginn: 19 Uhr

- Weitere Informationen folgen -


Bürger-Brunch

Sehr herzlich laden der GRÜNE Kreisverband und die Ratsfraktion Münster zum traditionellen Bürger-Brunch der Bürgerstiftung auf der Promenade vor dem Schloss ein. Der Bürger-Brunch beginnt um 11 Uhr und endet um ca. 14:30 Uhr. Für uns sind dort die Tische 28 und 30 reserviert.

Die Brötchen werden gestellt. Bitte bringt für euch Geschirr und Besteck mit. Alles Weitere organisieren wir. Schön wäre es, wenn ihr für den Nachtisch Herzhaftes oder Süßes mitbringt.

Wer ist dabei, mit uns gemeinsam unter freiem Himmel bei guten Gesprächen und mit bester Laune in den Tag zu starten? Da die Plätze begrenzt sind, meldet euch bitte an.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme.

Ratsfraktion und Kreisverband GRÜNE Münster

GRÜNER Treff

Bei den GRÜNEN Treffs stellen wir die Begegnung in den Vordergrund. Hier können sich GRÜNE Mitglieder austauschen und Interessierte die Parteistrukturen kennenlernen und das bei leckerem Kaffee und Kuchen.

Treffen ist um 16:00 Uhr. Diesmal treffen wir uns auf dem Domplatz auf der "Domplatz-Oase" bei den dort aufgestellten sandsteingelben Stühle. Gerne kann aber auch eine Decke mitgebracht werden.

Bei Regen findet der GRÜNE Treff in der Geschäftsstelle, Windthorststr. 7 statt.

Meldet euch gerne an, das erleichtert uns das Planen.


Der Bezirksrat - das unbekannte Gremium

Gerne laden wir alle, die sich über das Gremium informieren oder sogar als Delegierte kandidieren möchten, für Freitag, den 11. August 2023, 19:00 Uhr zu einer Infoveranstaltung ein. Referent ist der Geschäftsführer des Bezirksverbandes Jörg Rostek ;), der bereits zahlreiche Sitzungen des Bezirksrates gemeinsam mit dem Bezirksverbandsvorstand organisierte.

Zoomlink: https://eu02web.zoom.us/j/66228127106


Kreismitgliederversammlung am 17. Oktober

Liebe Freund*innen,

wir laden herzlich ein zur nächsten Kreismitgliederversammlung (KMV) am:

Dienstag, 17. Oktober 2023, Beginn 19 Uhr

in die Mensa des Ratsgymnasiums, Bohlweg 7, ein.

Eine Anmeldung ist erwünscht, das erleichtert uns die Planungen.

— Alle Infos und die Tagesordnung demnächst hier im Antragsgrün —


GRÜNER Treff

Bei den GRÜNEN Treffs stellen wir die Begegnung in den Vordergrund. Hier können sich GRÜNE Mitglieder austauschen und Interessierte die Parteistrukturen kennenlernen und das bei leckerem Kaffee und Kuchen.

Treffen ist um 16:00 Uhr in der GRÜNEN Geschäftsstelle in der Windthorstsraße 7 in Münster. Meldet euch gerne an, das erleichtert uns das Planen.


Dringende Überarbeitung der gesetzlichen Regelungen angesichts des Falles der SEK-Polizist*innen in Münster gefordert

Mit großer Sorge haben die GRÜNEN in Münster die Medienberichte über die eingestellten Verfahren gegen fast alle SEK-Beamt*innen aufgenommen.
Nachdem die Polizei Bielefeld Ermittlungen gegen 16 Polizist*innen eingeleitet hat, die in Gruppenchats mit rassistischen, rechtsextremen Inhalten und sexualisierten Darstellungen von Jugendlichen verwickelt waren, sind sie ohne ernsthafte strafrechtliche Konsequenzen wieder im Dienst.
Ali Saker, Mitglied des Kreisvorstandes, erläutert: "Dass die gewaltverherrlichenden, rassistischen und rechtsextremen Inhalte in diesen Chatgruppen ohne strafrechtliche Konsequenzen bleiben, stört das Vertrauen zwischen der Polizei und den Menschen in NRW."
  
Diese derzeitigen gesetzlichen Regelungen bedürfen dringend einer Überarbeitung auf Bundesebene, damit Gerichte in die Lage versetzt werden, derartige Aussagen zu ahnden. 
"Die Empörung von Menschen vor Ort, dass keine strafrechtlichen Konsequenzen folgen, ist sehr verständlich. Es spricht für Münster, dass hier aktiv jeder Form des Rassismus entgegengetreten wird", so Landtagsabgeordnete Dorothea Deppermann
Die GRÜNEN setzen sich weiter dafür ein mit der Stelle einer / eines unabhängigen Polizeibeauftragten zur Weiterentwicklung der Polizei beizutragen und eine Ansprechperson auch für Beamt*innen, die sich von Rechtsextremismus und dem Austausch von strafbarem Material distanzieren wollen, zu bieten. 

GRÜNE schlagen "Heiz-Hammer" als Unwort des Jahres vor

"Heiz-Hammer", "Energie-Stasi", "Atombombe für unser Land"; die GRÜNEN in Münster zeigen sich besorgt über die Verrohung der politischen Kommunikation in Deutschland. Es sei gut, dass das Gebäudeenergiegesetz nun doch diese Woche im Bundestag beraten werden könne.

"Wir hoffen, dass nun die Blockadepolitik der FDP endet und konstruktiv an der Verbesserung des Gesetzes gearbeitet werden kann. So bekommen die Menschen Planungssicherheit und die Verunsicherung der Leute hat dann hoffentlich bald ein Ende", sagt Birgit Wolters, Co-Sprecherin der münsteraner GRÜNEN.

Besonders beunruhigt die GRÜNEN, dass zahlreiche Medien die Wortwahl populistischer Zeitungen und Parteien, also politische Kampagneninhalte unkritisch übernehmen und damit verbreiten und fördern. Die GRÜNEN erinnern an Begriffe wie Dönermorde, Sozialtourismus, Corona-Diktatur, Gutmensch und Lügenpresse, die allesamt "Unwörter des Jahres" wurden, weil sie gegen das Prinzip der Menschenwürde und der Demokratie verstoßen, gesellschaftliche Gruppen diskriminieren und diffamieren oder euphemistisch oder gar irreführend wirken.

Jörg Rostek, Co-Sprecher der GRÜNEN in Münster, kommentiert: "Die bisherige von der FDP ausgelöste Hängepartie kombiniert mit dem Populismus von CDU/CSU und der BILD-Zeitung ist beispiellos und hat bereits großen schaden angerichtet. Wir fürchten, dass die Situation eskalieren und Menschen zu schaden kommen könnten, wenn sprachlich nicht abgerüstet wird. Um diese Forderung zu unterstreichen, schlagen wir den Begriff Heiz-Hammer als Unwort des Jahres vor."

 


Foto: ha11ok / Pixabay