Die Stadtwerke haben erklärt, dass das defekte Windrad in Loevelingloh nicht mehr in Betrieb gehen kann.
Dazu erklärt Robin Korte, Grüner Ratsherr und Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke:
„Es ist mehr als ärgerlich, dass den Stadtwerken ein defektes Windrad verkauft wurde und dieses trotz jahrelanger Bemühungen vom Hersteller nicht repariert werden konnte. Es ist deshalb auch völlig richtig, dass die Stadtwerke den Hersteller auf Schadensersatz verklagen. Für die Energiewende in Münster bleibt das bittere Fazit, dass ein guter Windenergie-Standort auf dem Stadtgebiet seit Jahren nicht genutzt werden konnte. Perspektivisch muss daraus die Chance erwachsen, am Standort ein neues, modernes Windrad zu errichten, das deutlich mehr sauberen Windstrom erzeugen kann. Das muss aus unserer Sicht auch das Ziel der Stadtwerke sein.“