Im Polizeibeirat befinden sich Kommunalpolitik und Polizei im regelmäßigen Austausch. Jetzt hat das Gremium auf Einladung der münsterschen Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf die Ausstellung „Grenzgang“ im Zentrum für ethische Bildung und Seelsorge in der Polizei in Selm besucht. Mit dabei: Drei Grüne im Beirat.

In der Ausstellung setzt sich die Polizei mit den vielen ethischen und moralischen Fragen auseinander, die im Alltagshandeln der Polizistinnen und Polizisten aufgeworfen werden. „Es war sehr beeindruckend, dass hier die direkte Auseinandersetzung mit Fragen der Ausübung des Gewaltmonopols und der ethischen Verantwortung jedes einzelnen Beamten stattfindet“, so der Grüne Ratsherr Leon Herbstmann, der als Vorsitzender des Kinder- und Jugendausschusses Mitglied im Polizeibeirat ist.

Und Christine Schulz, Ratsfrau und Grünes Mitglied im Beirat, erklärt: „Unser Besuch zeigt auch den großen Respekt, den wir vor der Arbeit der Polizistinnen und Polizisten haben.“ Und weiter: „Wer für uns alle den Kopf hinhält, wenn Situationen eskalieren, hat es nicht verdient, pauschal angegangen zu werden,“ sagt sie mit Blick auf aktuelle Diskussionen.

„Gerade die Arbeit des Polizeibeirats und der konstruktive Austausch mit der Polizei dort macht deutlich, dass diese eingebunden in den demokratischen Diskurs handelt. Wir wollen den Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten Wertschätzung für ihre anspruchsvolle Aufgabe entgegenbringen“, so Jörg Nathaus, Grünes Mitglied im Beirat abschließend.

Foto (v.l.): Leon Herbstmann, Christine Schulz. Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf und Jörg Nathaus. (Foto: privat)