Vertreter der Grünen haben jetzt den Hauptsitz der Firma Compo in Handorf besucht. In dem Gespräch mit Compo-Verantwortlichen ging es hauptsächlich um Nachhaltigkeit und den Wirtschaftsstandort Münster.

Sylvia Rietenberg, Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, lobte die Anstrengungen im Bereich Klimaschutz. „Es ist deutlich geworden, dass sich Compo auf den Weg gemacht hat, den Einsatz von Torf deutlich zu reduzieren. Das Reduktionsziel für 2025 wurde bereits jetzt übertroffen. Klar ist für uns Grüne: Klimaschutz und nachhaltige erzielte positive Ergebnisse sind zwei Seiten einer Medaille. Klimaschutz kann für Firmen zum positiven Faktor werden, wenn sie durch diesen nachhaltiger, günstiger und innovativer produzieren als die Wettbewerber.“

Ihr Ratskollege Robin Korte betonte, dass Compo ein gutes Beispiel für die Vielfalt der münsterschen Wirtschaft sei. „Unsere Stadt hat viele ‚Hidden Champions‘ – ein wichtiger davon ist Compo“, so Korte, der für die Grünen als direkt gewählter Abgeordneter im Landtag sitzt. „Gerade mittelständische Unternehmen bilden aus und bieten gute Arbeitsplätze für unsere Stadt. Wir Grüne unterstützen diese in ihrem Einsatz für nachhaltiges Wachstum, Digitalisierung und beim Abbau unnötiger Bürokratie.“

Foto: Grüne besuchten Compo: Fraktionssprecherin Sylvia Rietenberg (5.v.l.) führte die Delegation aus den Ratsmitgliedern Robin Korte (4.v.r.), Achim Specht (3.v.r.), Bezirksbürgermeister Benedikt Spangenberg (2.v.r.) und BV-Ost-Fraktionssprecherin Monika Pander (r.) an. Sie unterhielten sich u.a. Lars Wagner, (5.v.r.), Dr. Katharina Uhlenbrock, (2.v.l.) und Gisela Fockenbrock (l.) von Compo. (Foto: GRÜNE Münster)