Im Rahmen des Wettbewerbs „Erlebnis.NRW“ wurden zahlreiche Projekte zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Das Land und die EU fördern insgesamt 19 Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 29,4 Millionen Euro, darunter auch das innovative Vorhaben „Dein Schloss-Erlebnis – digital, flexibel, innovativ!“ des Münsterland e.V.

Das Projekt zielt darauf ab, Radreisende durch digitale Kurzführungen, die mit Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality ausgestattet sind, für den Besuch von Schlössern und Burgen im Münsterland zu begeistern. Mit Gamification-Elementen und der Möglichkeit, die Besuchszeit individuell zu gestalten, schafft es zusätzliche Anreize und bereichert das touristische Angebot der Region.

Tourismus und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand und nutzen die Vorzüge der Digitalisierung, um die regionale Entwicklung voranzutreiben. Für das Münsterland bedeutet die Unterstützung dieses Projekts nicht nur eine Bereicherung des touristischen Angebots, sondern auch eine Stärkung der regionalen Identität und Wirtschaftskraft. Solche Initiativen sind ein Gewinn für die gesamte Region und setzen ein wichtiges Zeichen für die Zukunft“, lobt Dorothea Deppermann, Grüne Landtagsabgeordnete für Münster und Coesfeld.

Zum Hintergrund:

Der Wettbewerb „Erlebnis.NRW“ ist Teil des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 und wird durch ein Investitionsvolumen von rund 4,2 Milliarden Euro unterstützt. Diese Mittel setzen sich aus 1,9 Milliarden Euro EU-Geldern des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Just Transition Fund (JTF) sowie Ko-Finanzierungen des Landes Nordrhein-Westfalen und Eigenanteilen der Projekte zusammen. Ziel ist es, nachhaltige und innovative Projekte in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit, Mittelstandsförderung, Lebensqualität, Mobilität und Strukturwandel in Kohlerückzugsregionen zu fördern.