Kommunalwahl 2020
Am 13. September wird auch in Münster gewählt: Stadtrat, Oberbürgermeister und die Bezirksvertretungen.
Wir GRÜNE stehen mit unserem Programm und unseren Kandidierenden für eine demokratische und inklusive Stadt- und Quartiersentwicklung, die Selbstbestimmung, Teilhabe und Sicherung der Menschenrechte in den Mittelpunkt stellt.
Den Klimawandel als die zentrale Herausforderung unserer Generation wollen wir entschieden angehen: Mit nachhaltigen Ideen machen wir Münster zur Vorreiter-Stadt in Sachen Klimaschutz.
Unser GRÜNER Oberbürgermeister-Kandidat: Peter Todeskino
Mehr auf unserer Kampagnenseite www.muenster-machen.de
Die GRÜNEN Kandidat*innen für den Stadtrat
Die GRÜNEN Kandidat*innen für die Wahlkreise
Die GRÜNEN Kandidat*innen für die Bezirksvertretungen
Eine Version in einfacher Sprache ist in Arbeit.
Unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2020
Das sind unsere zentralen GRÜNEN Themen und Forderungen zu Kommunalwahl 2020:
Münster bewältigt die Corona-Pandemie
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… Solidarität mit den besonders verletzlichen sozialen Gruppen in unserer Stadtgesellschaft
… vorsorgende Sozialpolitik und intensiven Austausch mit Betroffenen, Vertreter*innen und Expert*innen
… eine Politik, die trotz der Pandemie den Kampf gegen den Klimawandel nicht aus dem Blick verliert
Münster als Vorreiter-Stadt im Klimaschutz und bei der Energiewende
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… eine klimaneutrale Energieerzeugung durch die Stadtwerke Münster: 100 Prozent Ökostrom bis 2030
… Windstrom aus der Region durch neue Windenergieanlagen mit Bürger*innen-Beteiligung in Energiegenossenschaften
… mehr Solaranlagen auf städtischen Gebäuden und privaten Hausdächern
… Verankerung der Klimaverträglichkeit als Leitkriterium bei jeder städtischen Entscheidung
… Investitionen in die energetische Modernisierung im Gebäudesektor
Naturschutz und Ökologie: Mehr Natur wagen
Wer GRÜN wählt, stimmt für….
… Begrünung öffentlicher Räume und Förderung naturnaher Gärten
… Einführung einer Baumschutzsatzung für Münster
… Schutz von Freiräumen, Biotopen und Frischluftschneisen
… Anreize und Förderung für ökologische Landwirtschaft
… starken Gewässerschutz und ein Netz öffentlicher Wasserspender
Stadtentwicklung: Münster nachhaltig und klimaneutral bis 2030
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… Innenentwicklung und gegen steigenden Flächenverbrauch
… nachhaltiges Stadtwachstum, das Münster und die Region gemeinsam gestalten
… kurze Wege und umweltfreundliche Mobilität
… klimagerechte Stadtplanung
… urbane Quartiere
… Milieuschutz und sozialgerechte Bodennutzung, damit Münster für alle bezahlbar bleibt
Verkehrswende: Sicher, schnell und umweltfreundlich in Münster unterwegs
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… eine autofreie Altstadt bis 2025 und autoarme Verkehrskonzepte für alle Stadtteile
… mehr Platz, Sicherheit und Aufenthaltsqualität auf Fuß- und Radwegen
… ein Netz aus Fahrradstraßen und gut ausgebauten Fahrradwegen
… den Bau eines zweiten Promenadenrings
… den zügigen Bau der Velorouten als Fahrrad-Schnellstraßen
… Beschleunigung der Stadtbusse und Expressverbindungen in alle Stadtteile
… ein S-Bahn-Netz für das Münsterland
… den Erhalt der Zweispurigkeit der B51 von Münster nach Telgte
… keine weiteren Subventionen für den Flughafen Münster-Osnabrück
Nachhaltige, lebendige und inklusive Quartiere für die Zukunft
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… soziales und inklusives Quartiersmanagement in bestehenden Quartieren
… ökologische und nachhaltige Quartiersentwicklung
… Angebote zur Partizipation, Kultur und Bildung in allen Quartieren
… nachhaltige, kinderfreundliche und inklusive Planung von neuen Quartieren
Wohnen in Münster: Bezahlbar, gemeinschaftlich und sozial
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… mehr bezahlbaren Wohnraum
… Wohnraum auch für Menschen, für die es auf dem freien Wohnungsmarkt schwierig ist
… Förderung des gemeinschaftlichen und genossenschaftlichen Wohnungsbaus
… Mieterschutz durch Einführung von Milieuschutzsatzungen
Grüne Baupolitik:
Chance für eine klimafreundliche und lebenswerte Stadt
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… die Einführung des Passiv- und Plusenergiehausstandards für alle Neubauten in Münster
… die Förderung der Dachbegrünung in Münster für höhere Wohnqualität und ein besseres Stadtklima
… hohe ökologische Ansprüche an den Neubau städtischer Gebäude
Soziale und inklusive Stadt: Auch in Zukunft gerecht gestalten
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… die Stärkung der sozialen Teilhabe durch Ausbau des Münster-Passes
… eine inklusive Stadtgesellschaft
… die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
… humane und umfassende Pflege im vertrauten Wohnumfeld
… selbstbestimmtes Leben im Alter
… den Ausbau der Hilfen für Wohnungslose
Gute Gesundheit für alle – präventiv und ortsnah
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… Ausbau des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
… Gesundheitsversorgung ohne Barriere – geschlechtergerecht und inklusiv
… Ausbau der Gesundheitsprävention und gesunden Ernährung – sozialraum- und lebenslagenorientiert
… Gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit psychischen Erkrankungen
… Drogen- und Suchthilfe ausbauen – Gesundheitsschutz stärken
Die Kleinsten in den Fokus rücken:
Ein kinder- und familienfreundliches Münster
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… Ausbau des Angebots der Kindertagesbetreuung und Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz im Primarbereich
… Umsetzung des Konzepts „grüne Kita“: nachhaltig und klimaneutral in Bau, Ausstattung und Betrieb
… nachhaltige und am Sozialraum orientierte Förderung von benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Familien
… Weiterentwicklung der Kooperation verschiedener Systeme wie Kinder- und Jugendhilfe, Schule, Gesundheitswesen, Frauenhilfeinfrastruktur, Polizei und Justiz
… Sichtbarkeit und Gleichstellung von queeren Familien, Kindern und Jugendlichen mit einem städtischen Aktionsplan LSBTIQ*
Bildung und Schule:
Selbstbestimmt lernen und leben im 21. Jahrhundert
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… Schaffung weiterer Gesamtschulplätze
… ein Sanierungsprogramm für die Sanitäranlagen in den Schulen und die Schulhöfe
… Mensen mit regionalen, saisonalen Bio-Angeboten
… eine ganzheitlich gedachte Digitalisierung der Schulen
… Verteilung von Ressourcen anhand eines schulscharfen Sozialindexes
… Stärkung der Weiterbildung in Münster
Sport: Bewegtes Münster
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… vereinsungebundenen Sport für alle und überall
… Vereine mit Vorbildfunktion bei Fairness, Gesundheit und Nachhaltigkeit
… eine dezentrale Bäderlandschaft mit kurzen Wegen für Kitas und Schulen
… Aufwertung der Sportinfrastruktur in allen Quartieren
… die Weiterentwicklung des Sportparks Berg Fidel mit Stadion- und Hallensanierung
Gleichstellung und Genderpolitik:
Für Geschlechtergerechtigkeit und sexuelle Selbstbestimmung
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… einen städtischen Aktionsplan LSBTIQ*
… mehr Aufstiegschancen für Frauen* auch aus Teilzeitpositionen bei der Stadt
… eine Geschlechterquote für die Unternehmen der Stadt
… die Umsetzung des Gender Budgeting als Pflichtaufgabe aller Ämter
… den Ausbau der Angebote zum Schutz von Frauen* und LSBTIQ* vor häuslicher und sexualisierter Gewalt
… Versorgungssicherheit bei Schwangerschaftsabbrüchen
Digitalisierung: Rückstand endlich aufholen!
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… ein*e Digitalisierungsmanager*in direkt unter dem*der Oberbürgermeister*in
… Freiheit und Verfügbarkeit von öffentlichen Daten
… benutzerfreundliche, digitale Angebote ohne Barrieren
… den Abbau der digitalen Kluft zwischen einkommensschwachen und -starken Haushalten
… einen schnellen Weg in die Gigabit-Gesellschaft
Demokratie, Partizipation, Transparenz
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… einen eigenen Ausschuss für Fragen der Demokratie und Bürger*innenbeteiligung
… die Einrichtung einer Stelle für eine*n Partizipationsbeauftragte*n
… Leitlinien für Bürger*innenbeteiligungsprozesse bei städtischen Projekten
… die Verpflichtung auf den Kodex Kooperative Stadtentwicklung
… Erleichterungen für Bürger*innen-Anträge
… Bürger*innenräte als Ergänzung der gewählten Parlamente
… bessere Rechtsberatung und Unterstützung für Genossenschaften
Migration und Flucht: Für eine Stadt, die Brücken baut
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… Chancengleichheit für Geflüchtete in der Zentralen Unterbringungseinrichtung
… mehr Diversität in städtischer Verwaltung und Politik
… staatliche Seenotrettung und zusätzliche Aufnahme von Geflüchteten
… Gesundheitsversorgung und Spracherwerb unabhängig von Aufenthaltstiteln
… gleichberechtigte politische Teilhabe für Migrant*innen und Geflüchtete
Münster zeigt Haltung gegen Rassismus und Faschismus
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… die konsequente Aufarbeitung der NS- und Kolonialgeschichte Münsters
… den Ausbau der Antidiskriminierungsstelle und Unterstützung von Diskriminierten
… Förderung und Unterstützung von zivilgesellschaftlichen antifaschistischen Projekten und Organisationen
… Prävention gegen Rassismus und Antisemitismus durch den Ausbau flächendeckender Bildungsangebote
… einen kritischen Umgang mit Straßenumbenennung und Denkmälern
Internationales und Städtepartnerschaften
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… eine noch stärkere internationale Zusammenarbeit mit unseren Partnerstädten weltweit
… Aufbau einer Partnerschaft mit einer namibischen Stadt
… stärkere Mitarbeit der Stadt Münster in den Gremien der EUREGIO und im Netzwerk Eurocities
… ein Programm der Stadt für Bildungsfahrten ins Ausland für Schüler*innen aus weniger privilegierten Haushalten
Münster: Eine Kulturstadt für alle
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… eine vielfältige, krisenfeste Kulturlandschaft
… den weiteren Ausbau des Anteils der freien Szene an der Kulturförderung
… Prüfung aller kulturpolitischen, konzeptionellen, stadtplanerischen und finanziellen Implikationen für einen Musikcampus, bevor eine Entscheidung fällt
… die Stärkung der Kultur in den Stadtteilen
… eine verstärkte Förderung von Kulturangeboten für Kinder und Jugendliche
Münsters Wirtschaft sozial und ökologisch gestalten
Wer GRÜN wählt, stimmt für …
… mehr Arbeitsplätze durch ökologisches und nachhaltiges Wirtschaften
… angewandte Gemeinwohlökonomie in Münster
… wohnortnahe Versorgungsstrukturen
… die Förderung nachhaltiger Gründungen
Der Arbeitsmarkt in Münster: fair, sozial, geschlechtergerecht und inklusiv
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… neue Arbeitsplätze durch Energiewende und Klimaschutz
… Geschlechtergerechtigkeit und Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf
… die Vermeidung prekärer Arbeitsverhältnisse
… den Ausbau öffentlich geförderter Beschäftigung und Arbeit
… einen inklusiven Arbeitsmarkt
… einen guten Berufseinstieg für Jugendliche
… verbesserte berufliche Integration von Geflüchteten und Menschen mit Migrationsgeschichte
Kommunale Finanzen: Verlässlich haushalten
Wer GRÜN wählt, stimmt für…
… Investitionen in menschengerechte Anlagemöglichkeiten
… keine Mehrbelastung von Mieter*innen durch Grundsteuer B
… keine Wiedereinführung der Tanzsteuer
… klimaneutrale und nachhaltige Investitionen
… Förderung der Bürger*innengenossenschaften zur Finanzierung der Energiewende
Wahlkampf-Kontakt
Als Kontakt in Wahlkampf-Fragen steht unser Wahlkampfmanager Dirk Schulte per E-Mail unter dirk.schulte@gruene-muenster.de zur Verfügung.