Nach Angaben der Stadtverwaltung haben rund 70.000 Badegäste im ersten Jahr das neue Südbad besucht.
Dazu erklärt Christoph Kattentidt, Sprecher der Grünen Ratsfraktion und direkt gewählter Ratsherr für das Geistviertel:
„Die guten Besuchendenzahlen machen deutlich, dass es richtig war, auf ein weiteres dezentrales Schwimmbad zu setzen. So machen wir es mehr Familien, Kindern, Jugendlichen und Senior*innen aus Münsters Süden möglich, in kurzer Distanz zu ihren Wohnungen Schwimmen zu gehen.
Allerdings wären mutmaßlich auch noch deutlich höhere Badegast-Zahlen möglich, wenn das Südbad gerade an Wochenenden, Nachmittagen und Abenden dauerhaft und verlässlich mehr öffentliche Badezeiten anbieten könnte. Dass das Bad ab Mai an Wochenenden wieder komplett geschlossen ist, kann man den Menschen in unserem Viertel kaum vermitteln. Ebenso unverständlich ist es, dass auch in diesem neuen Schwimmbad im Jahr 2025 keine Kartenzahlung am Eingang möglich ist. Münster und Münsters Sportverwaltung geben hier ein peinliches Bild der Rückständigkeit ab.“