Die Stadtnetze verzeichnen den nächsten Solarstrom-Rekord: 2024 sind erstmals über 3000 Sonnenkraftwerke neu ans Netz gegangen.

Dazu erklärt Sylvia Rietenberg, Bundestagskandidatin der Grünen in Münster: „Großes Lob für die Münsteranerinnen und Münsteraner: Sie haben in Rekordzahl Photovoltaik-Module auf ihren Dächern montieren lassen – und dafür einen deutlich zweistelligen Millionenbetrag aus der eigenen Tasche in die Energiewende investiert. Dass in Münster immer mehr sauberer Strom aus der Energie der Sonne produziert wird, ist zudem ein großer Verdienst von Robert Habeck und den Grünen in der Bundesregierung. Dank uns sind bei neuen PV-Anlagen viele bürokratische Hürden und komplizierte Verrechnungen bei der Mehrwertsteuer weggefallen.”

Und Robin Korte, Grüner Landtagsabgeordneter, Ratsherr und Mitglied im Stadtwerke-Aufsichtsrat, erklärt: „Das Engagement der Menschen in Münster ist vorbildlich. Allein in den vergangenen zwei Jahren hat sich die Zahl der sauberen Sonnenkraftwerke mehr als verdoppelt. Da auch die Zahl der Speicher in Münsters Haushalten stark angestiegen ist, kann in unserer Stadt zu immer mehr Stunden ein immer größerer Teil der Stromnachfrage aus Sonne und Wind gedeckt werden. Klar ist dabei: Stadtwerke und besonders die Stadtnetze sind gefordert, unsere Netze für mehr dezentrale Erzeugung und erhöhte Verbräuche auch durch E-Mobilität und Wärmepumpen aufzustellen. Dabei stehen wir Grüne an ihrer Seite.”