Die Stadtwerke richten kurzfristig einen Shuttlebus ein, um den Bereich Angelmodde-Waldsiedlung trotz monatelanger Bauarbeiten wieder an den Nahverkehr anzuschließen.

Dazu erklärt Andrea Blome, Grüne Vorsitzende des Verkehrausschusses:

„Wir freuen uns für die Menschen in der Waldsiedlung, dass sie jetzt wieder mit dem Bus mobil sein können. Die weiten Fußwege zu den Haltestellen am Albersloher Weg waren nicht zumutbar. Für die Zukunft fordern wir Stadtwerke und Stadtverwaltung auf, bei der Einrichtung von Baustellen immer auch die Nutzerinnen und Nutzer der Busse zu bedenken – das gilt im Übrigen auch für die bislang mangelnde Qualität von Ersatzhaltestellen. Die Menschen monatelang von Fahrten zum Arzt, Einkaufen oder in die Stadt auszuschließen, muss verhindert werden. Es ist die Aufgabe der Verkehrsbetriebe, das Angebot und die Erreichbarkeit verlässlich sicherzustellen – zum Beispiel durch kreative Lösungen wie hier.“

Und Reiner Borchert, Sprecher des Grünen Ortsverbands Südost betont:

„Wir sind sehr froh, dass unsere Initiative für eine Anbindung der Waldsiedung erfolgreich war. Gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern ist es gelungen, die Stadtwerke kurzfristig zu einer Lösung zu bewegen. Mein Dank gilt auch dem Bezirksbürgermeister und der örtlichen CDU, die sich unserer Aktion vor Ort angeschlossen haben. Das ist ein positives Zeichen für die Zusammenarbeit unter Demokratinnen und Demokraten zum Wohle der Menschen vor Ort.“

(Fotomontage: Grüne Ratsfraktion)