Fraktionssitzung vor Ort: Am Montag (10.03.) hat die Grüne Ratsfraktion den Stadtteil Berg Fidel besucht und dort regulär getagt. Wilfried Stein, grüner Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk Hiltrup, zu dem auch Berg Fidel gehört, führte die Fraktionsmitglieder auf einem kleinen Rundgang durch den Stadtteil. Für Stein ein echtes Heimspiel, denn er wohnt in Berg Fidel.

Beim Besuch informierten sich die Grünen an der Primus-Schule über die Folgen des verheerenden Feuers in der Nacht zu Sonntag. Feuerwehr-Abteilungsleiter Robert Erpenstein, der am Einsatztag selbst vor Ort war, schilderte den Ablauf des Löscheinsatzes. Grünen Fraktionssprecher Christoph Kattentidt dankte den Einsatzkräften aus Berufs- und freiwilliger Feuerwehr sowie dem THW für den schnellen und professionellen Einsatz.

Im Anschluss hielt die Grüne Ratsfraktion ihre Fraktionssitzung in den Räumlichkeiten des vor einigen Monaten neu eröffneten Quartierstreff in der ehemaligen Sparkasse am Rincklageweg ab. „Nach Jahren des Leerstandes haben wir mit diesem Quartierstreff endlich gut geeignete Räumlichkeiten für ein soziales Miteinander der Menschen im Stadtteil.“, freute sich Bezirksbürgermeister Stein. Der Treffpunkt werde gut angenommen und sei nahezu täglich geöffnet, so Stein weiter.

Im weiteren Verlauf der Fraktionssitzung tauschten sich die Grünen aus der Ratsfraktion und der Fraktion in der BV Hiltrup über die aktuelle Lage im Stadtteil Berg Fidel aus, der sich durch relativ dichte Wohnbebauung und ein Miteinander von Menschen aus vielen verschiedenen Herkunftsländern auszeichnet.

Foto: Robert Erpenstein (l.) von der Berufsfeuerwehr berichtete auf dem Schulhof der Primus-Schule vom Einsatz. (Foto: GRÜNE Ratsfraktion)