Ratskandidat Severin Solis und Kandidierende für die Bezirksvertretung Nord fordern kurzfristige Maßnahmen zur Aufwertung des Hauptplatzes in Coerde
Der Ratsdirektkandidat für Coerde von Bündnis 90/Die Grünen, Severin Solis, setzt sich gemeinsam mit den Kandidierenden für die Bezirksvertretung Nord für eine temporäre Aufwertung des Hamannplatzes ein. Ziel ist es, bis zur geplanten grundlegenden Umgestaltung bereits jetzt konkrete Verbesserungen für mehr Sauberkeit, Aufenthaltsqualität und ein besseres Stadtklima zu schaffen.
„Der Hamannplatz ist das Herz unseres Viertels – ein zentraler Ort, an dem sich alle Menschen gerne aufhalten sollen. Viele Gespräche mit AnwohnerInnen haben gezeigt, dass der Wunsch nach mehr Aufenthaltsqualität und einer schnellen Verbesserung des Platzes groß ist. Dafür braucht es übergangsweise pragmatische Lösungen, die den Hamannplatz schon jetzt bis zu seiner Umgestaltung in zwei bis drei Jahren spürbar aufwerten“, betont Severin Solis.
Grüne Oase im Herzen des Quartiers: Ideen für einen lebenswerten öffentlichen Raum
Im Mittelpunkt des Vorschlags steht die Begrünung des Platzes. Vorgesehen sind:
- Mobile Bäume, die Schatten spenden, das Mikroklima verbessern und Hitzeinseln reduzieren
- Hochbeete und/oder moderne Pflanzkästen zur Verschönerung des Platzes und zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität
- Eine mobile Sprühnebelanlage, wie sie in vielen europäischen Städten im Sommer eingesetzt wird – abhängig von technischer Machbarkeit und hygienischen Anforderungen
Katrin Bergener, Kandidatin für die Bezirksvertretung Nord, fügt hinzu: „Wir möchten mit dieser Initiative einen sichtbaren Impuls für mehr Lebensqualität in Coerde setzen – schnell, kreativ und gemeinsam mit den Menschen vor Ort.“
Beteiligung ausdrücklich erwünscht
„Ich lade alle Menschen herzlich ein, sich in dieser Sache mit Ideen, Wünschen und Engagement einzubringen“, so Severin Solis weiter. „Ebenso bitte ich die Stadtverwaltung, Vereine, Initiativen, Anlieger*innen und Gewerbetreibende um Unterstützung. Der Hamannplatz soll wieder ein lebendiger Treffpunkt für alle Menschen werden – das echte Herz von Coerde.“
Finanzierung und Umsetzung
Der Vorschlag soll in der kommenden Ratsperiode in die Bezirksvertretung eingebracht und vom Quartiersmanagement begleitet werden. Wegen der angespannten Haushaltslage wollen die Grünen verschiedene Finanzierungswege prüfen – darunter das Bezirksbudget, kommunale Stiftungen und Landesförderprogramme.