In der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Münster gibt es einen Wechsel.
Dazu erklärt Christoph Kattentidt, Sprecher der Grünen Ratsfraktion:
„Wir danken Enno Fuchs für seine Arbeit bei der Wirtschaftsförderung. Seine Entscheidung Münster zu verlassen, nehmen wir mit Respekt zur Kenntnis. Für seinen weiteren beruflichen Weg wünschen wir ihm alles Gute.“
Zur Behauptung der CDU, die grün-geführte Rathausmehrheit habe zu wenige Gewerbeflächen ausgewiesen erklärt Anne Herbermann, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion:
„Man kann zur Notwendigkeit von neuen Gewerbegebieten in Münster stehen wie man will – aber falsche Behauptungen in die Welt zu setzen, ist auch im Wahlkampf unanständig. Der Vorwurf der CDU hat mit der Realität nichts zu. Diese Koalition hat seit 2020 kein einziges von der Stadtverwaltung vorgeschlagenes Gewerbegebiet verhindert. Das mussten wir auch gar nicht, weil die Planungsverwaltung auf diesem Gebiet weitgehend untätig ist.“
Hintergrund:
In der laufenden Ratsperiode gab es seitens der Stadtverwaltung einen einzigen Vorschlag für eine neues Gewerbegebiet (am Schifffahrter Damm). Dieses Vorhaben hat die Koalition mitgetragen. Ebenso hat die Koalition allen von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen Potentialflächen für Gewerbe im Regionalplan zugestimmt. In diesem Zusammenhang hat die grün-geführte Rathauskoalition im Rahmen der Beratungen des Regionalplans einen CDU-Antrag für ein Gewerbegebiet nahe Wolbeck gut begründet abgelehnt. Dieses Gebiet war nicht von der Stadtverwaltung vorgeschlagen worden.