Nach der gestrigen Informationsveranstaltung der Stadt Münster zu den geplanten, über drei Jahre andauernden Baumaßnahmen in der Waldeyer- und Schmeddingstraße äußert sich Anja Kallfelz, Kandidatin der Grünen für das Direktmandat in Sentrup, positiv zu den vorgestellten Plänen:

„Wir begrüßen die Pläne, Waldeyer- und Schmeddingstraße im Rahmen der Veloroute zur Fahrradstraße 2.0 auszubauen. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt zur Förderung des Radverkehrs und zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in unserem Stadtteil“, so Kallfelz. „Gleichzeitig ist es uns ein besonderes Anliegen, dass die anliegenden Arbeiten zügiger als die vorangegangenen Sanierungsarbeiten im letzten Jahr und dieses Mal in enger Absprache mit den betroffenen Anliegern durchgeführt werden.“

Die geplante Fahrradstraße 2.0 ist Teil des Fahrradnetz 2.0, das Münster als Vorreiter für klimagerechte Mobilität weiter stärken soll. Mit einer optimalen Wegführung, deutlicher Sichtbarkeit, klarer Priorisierung des Radverkehrs und verkehrsberuhigten Zonen soll die Sicherheit und Attraktivität für Radfahrende deutlich erhöht werden. Die Waldeyer- und Schmeddingstraße sind zudem wichtige Bestandteile der Veloroute Nottuln/Havixbeck–Münster, die eine schnelle Verbindung zwischen Stadt und Umland schaffen soll.

Die Grünen in Sentrup legen besonderen Wert darauf, dass der lokale Einzelhandel während der Bauphase nicht beeinträchtigt wird. „Unser Einzelhandel ist das Herzstück unseres Stadtteils. Es sind kreative Lösungen seitens der Verwaltung gefragt, um die Geschäfte während der Bauarbeiten zu unterstützen und ihre Erreichbarkeit sicherzustellen“, betont Kallfelz. „Wir denken dabei an Maßnahmen wie temporäre Parkzonen und gezielte Werbeaktionen für besonders betroffene Geschäfte.“

Darüber hinaus fordern die Grünen kurzfristige Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Schmeddingstraße: „Ein durchgängiges Überholverbot für Autos könnte sofort mehr Sicherheit für Radfahrende und insbesondere Schüler*innen schaffen“, so Kallfelz weiter.

Positiv wird auch gesehen, dass die Verwaltung noch offen für Anregungen zur weiteren Ausgestaltung der Fahrradstraße ist. Die Grünen laden alle Bürger*innen zum Austausch ein, um gemeinsam Ideen für eine nachhaltige und sozial verträgliche Umsetzung zu entwickeln.

Kontakt:
Anja Kallfelz
Direktkandidatin der Grünen für den Wahlkreis Sentrup
E-Mail: kallfelz@gruene-muenster.de