Seit der vergangenen Woche wird die Königsstraße ab Marienplatz gesperrt, wenn das Parkhaus in den Arkaden voll ist. Dieser Schritt geht auf zahlreiche Anträge der Grünen und ihrer Partner in Rat und Bezirksvertretung Mitte zurück.

Dazu erklärt Andrea Blome, Grüne Vorsitzende des Verkehrsausschusses:

„Die Tafeln und Schilder am Kreisel und an der Königsstraße sind ein erster Schritt zur Bekämpfung des Staus vor dem Arkaden-Parkhaus. Wir werden in den kommenden Wochen und Monaten genau beobachten, welche Auswirkungen die Sperrung hat und wie stark die Belastung an Verspoel und Klosterstraße ausfällt. Schließlich wollen wir die Beruhigung der einen nicht durch die Belastung anderer Altstadtstraßen erkaufen. Dazu gehört für uns auch, dass es am Verspoel und an der Klosterstraße nur noch Parkraum für die Bewohnenden geben sollte. Wir halten es zudem für zeitgemäß, die Stau-Bekämpfung mittelfristig digital aufstellen – etwa dadurch, dass man nur noch mit einer elektronischen Vorbuchung ins Arkaden-Parkhaus einfahren kann.“

Und Guido Blanque, Stellvertretender Vorsitzender der Grünen Fraktion in der Bezirksvertretung Mitte, ergänzt:

„Den zunächst auf zwei Monate angesetzten Test begrüßen wir Grüne in der BV Mitte. Sollten die Staus an der Königsstraße durch die neue Regelung der Vergangenheit angehören, stehen wir auch einer Verstetigung positiv gegenüber. Gut, dass die Stadtverwaltung sich hier für mehr Lebensqualität in der Innenstadt und gegen das Warten im Stau eingesetzt hat.“

Foto: Der Stau vor dem Arkaden-Parkhaus vor Umsetzung der Sperrung.