
Mit fünf Impulsvorträgen eröffneten die Expert*innen aus Wissenschaft & Verwaltung. Im Anschluss wurden die Fragen der Teilnehmenden von der Expertenrunde diskutiert. Schwerpunkt bildete hierbei die Frage: Wie kann die deutsche Energiewende gelingen und gleichzeitig der Artenschutz gewährleistet werden?
In der Diskussion kristallisierte sich als Kernthese heraus: Es gibt zwar ein Spannungsfeld zwischen Klima- und Artenschutz, doch beide Themen müssen zusammengedacht werden. Die eigentliche Konfliktlinie verläuft zwischen Klima- und Artenschützern auf der einen und Verfechtern fossiler Energieträger auf der anderen Seite.
Foto v.l.n.r.: Ben Rotherm, Anne K. Herbermann, Martina Ratermann, Uli Ahlke, Dr. Sascha Samadi, Anja Tepe, Benedikt Huggins, Sven TrautmannFoto v.l.n.r.: Ben Rotherm, Anne K. Herbermann, Martina Ratermann, Uli Ahlke, Dr. Sascha Samadi, Anja Tepe, Benedikt Huggins, Sven Trautmann