Am Hansaring gibt es künftig weniger gefährliche Situationen und mehr Platz für Menschen, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Die Stadtverwaltung wird dort das baulich vorgesehene Parken in Längsrichtung deutlicher markieren und will konsequent gegen Falschparkende auf der Fahrbahn und in Kreuzungsbereichen vorgehen.

Andrea Blome, Grüne Vorsitzende des Verkehrsausschusses betont:

„In den vergangenen Jahren haben wir in Gesprächen mit der Verwaltung immer wieder angemahnt, das Parkgeschehen am Hansaring konsequenter zu kontrollieren. Jetzt reagiert die Stadtverwaltung endlich und setzt unseren Antrag vom Anfang des Jahres um. Dass die quer parkenden Pkw auf den Radweg ragen oder in die Fahrbahn, ist ein unhaltbarer Zustand. Von der Neuordnung des Parkens profitiert, wer umweltfreundlich mit Bus, Rad oder zu Fuß unterwegs ist. Durch Ladezonen und klar definierte Parkplätze ist zudem dafür gesorgt, dass für Autofahrende klare Verhältnisse gelten.“

Und Carsten Peters, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen und Ratsherr für Schützenhof/Hafen:

„Die Verkehrs- und besonders die Parksituation am Hansaring ist seit Jahren problematisch. Mit der jetzigen Lösung sollte es weniger gefährliche Situationen und ein deutlich entspannteres Miteinander der Verkehrsteilnehmenden geben. Von der neuen Aufteilung werden auch die Passagiere der Ringlinie profitieren, denn aktuell stehen die Busse viel zu oft im Stau. Perspektivisch können die Abmarkierungen auch durch Blumenkübel ersetzt werden. Aus dem Viertel gibt es Unterstützung für den Vorschlag.“

Privacy Preference Center