14.06.25, Münster (Westf.). Die GRÜNEN Münster gratulieren der Hochschulgruppe CampusGRÜN herzlich zum starken Ergebnis bei der Wahl des Studierendenparlaments (StuPa) der Universität Münster. Mit 40 Prozent der Stimmen wurde CampusGRÜN erneut stärkste Kraft und zieht mit 13 von 31 Sitzen ins StuPa ein.
„Nachhaltige Hochschulen und eine nachhaltige Stadt gehen Hand in Hand. In Münster ist das eine ohne das andere undenkbar“, betont Jörg Rostek, Co-Sprecher des Kreisverbands der GRÜNEN Münster.
Aufruf zur Kommunalwahl im September
Die GRÜNEN rufen die Studierenden der Münsteraner Hochschulen dazu auf, auch bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 ihre Stimme zu nutzen. Gerade bei knappen Mehrheitsverhältnissen könne ihr Engagement den Unterschied machen – für mehr GRÜNE Politik und damit für eine zukunftsfähige Stadt.
Verfasste Studierendenschaft: Ein wichtiger Ort gelebter Demokratie
Die GRÜNEN Münster unterstreichen die große Bedeutung der verfassten Studierendenschaft für die Demokratie und die politische Nachwuchsförderung. Nach dem zweiten Weltkrieg führten die West-Alliierten die verfasste Studierendenschaft als demokratisches Gegenmodell zur gleichgeschalteten Studentenschaft der NS-Zeit ein. Ihr Ziel: Studierenden ein Übungsfeld für demokratisches Handeln zu geben und sie zur aktiven Mitgestaltung von Hochschule und Gesellschaft zu befähigen.
Das Studierendenparlament ist heute das höchste beschlussfassende Organ der verfassten Studierendenschaft an der Uni Münster. Es wird jährlich im Juni gewählt und bestimmt unter anderem den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und dessen Referent*innen. Viele bekannte Persönlichkeiten in Deutschland, darunter spätere Ministerinnen, sammelten hier erste politische Erfahrungen.
Die konstituierende Sitzung des 68. Studierendenparlaments findet am 23. Juni 2025 um 18 Uhr c.t. im Hörsaal S1 im Schloss statt.