In der Ratssitzung am Mittwoch wollte die CDU per Schnellschuss-Antrag beschließen lassen, dass das Schlaun-Gymnasium auf das ehemaligen Westfalengas-Gelände in Angelmodde umzieht.

Dazu erklärt Christoph Kattentidt, Fraktions- und schulpolitischer Sprecher der Grünen im Rathaus:

„Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrererinnen und Lehrer können sich darauf verlassen: Die Grünen im Stadtrat stehen für populistische Schnellschüsse nicht zur Verfügung – auch nicht beim Thema Schule. Fraktionsübergreifend haben wir uns darauf verständigt, gemeinsam mit der Verwaltung bis Herbst 2024 eine Schulentwicklunsplanung für die Sekundarstufe I aufzustellen. Anhand von Anmelde- und Prognosezahlen muss entschieden werden, wie es weitergeht mit Münsters Schulen. Daraus, dass auch zum neuen Schuljahr über 200 angemeldete Kinder keinen Platz an einer Gesamtschule erhalten werden, ziehen wir Grüne den Schluss, dass Münster eine weitere städtische Gesamtschule benötigt. Diese aber angesichts eines vereinbarten Prozesses überhastet per Antrag einzufordern, käme uns im Leben nicht in den Sinn. Es ist deshalb umso unbegreiflicher, warum die CDU diesen vereinbarten Pfad mit ihrem Ratsantrag verlassen hat. Gut, dass Koalition und FDP hier ein klares Zeichen der Verlässlichkeit gesendet haben.“