Am 4. Oktober haben Robert Habeck als Bundeswirtschaftsminister und Mona Neubaur als Wirtschaftsministerin des Landes NRW über die Eckpunkte zum Braunkohleausstieg 2030 in Nordrhein-Westfalen und über die Einigung mit RWE diesbezüglich informiert. Die Einigung auf Eckpunkte für einen Braunkohleausstieg 2030 ist damit einerseits ein großer Erfolg für den Klimaschutz in NRW sowie für eine klare Perspektive für die Menschen im rheinischen Revier. Wir GRÜNE setzen damit ca. 100 Tage nach Regierungsantritt in NRW eines unserer zentralen Wahlversprechen um. Zugleich ist es eine bittere Pille, dass die Ortschaft Lützerath nicht erhalten bleiben kann. Hier zeigen sich Versäumnisse der bisherigen Energiepolitik, die viel zu wenig auf den Ausbau der Erneuerbaren gesetzt und nicht frühzeitig genug eine Verkleinerung des Tagesbaus verfolgt hat.
Zum Braunkohleausstieg und Lützerath lädt MdL Robin Korte zu einem offenen Austausch im Grünen Zentrum ein. Neben der Grünen Mitgliedschaft werden auch Vertreter*innen der Münsteraner Klimagruppen eingeladen.
Bei Interesse Anmeldung unter (). Aber auch spontane Teilnahmen sind natürlich willkommen.